Online-Lernen boomt: HPI meldet zehn Millionen Einschreibungen

0
8

Potsdam (ots) – Auf Lernplattformen, die das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam betreibt, hat die Zahl der Einschreibungen für offene Onlinekurse soeben den Schwellenwert von insgesamt zehn Millionen überschritten. Wie Institutsdirektor Prof. Christoph Meinel mitteilte, liegen die Plattformen der Weltgesundheitsorganisation WHO (OpenWHO (https://openwho.org/)) und des Softwarekonzerns SAP (openSAP (https://open.sap.com/)) mit jeweils gut vier Millionen Anmeldungen fast gleichauf. Sie arbeiten mit derselben Technologie, die das HPI als Europas Pionier für flexibles digitales Lernen seit 2012 auch für seine eigene Plattform openHPI (https://open.hpi.de/) nutzt. Hier hat das Potsdamer Institut knapp eine Million Einschreibungen von IT-Einsteigern und -Profis aus aller Welt registriert, die durch kostenloses Online-Lernen digitale Grundkenntnisse erweitern und auffrischen wollen.

“Vor allem seit Jahresanfang, mit Beginn der Coronavirus-Pandemie, beobachten wir, dass die digitalen Lernplattformen einen enormen Zulauf haben”, berichtet Meinel. Wer angesichts der Pandemie schnell etwas für die eigene und die öffentliche Gesundheit tun wolle, belege Onlinekurse, zum Beispiel auf der Plattform OpenWHO der Weltgesundheitsorganisation, die das HPI seit 2016 technisch betreut. Laut Meinel schnellen die Einschreibungen dort während der Pandemie rasant in die Höhe – auf inzwischen rund 4,5 Millionen Anmeldungen. Mehr als zwei Millionen Zertifikate hätten bis Ende September für erfolgreich Teilnehmende ausgestellt werden können.

Enormer Zulauf zu Gesundheits- und Digitalisierungs-Kursen

Einen anderen Treiber der digitalen Weiterbildung sieht der Wissenschaftler in Beschäftigten, die wegen der Corona-Krise ihr Arbeitspensum reduzieren mussten oder den Job gar ganz verloren: “Diese setzen nun ihre Hoffnung auf virtuelle IT-Lernangebote, um ihr Berufsleben zukunftssicher zu machen”. Davon hätten sowohl openSAP, das seit 2013 vom HPI betreut wird, mit mittlerweile 4,7 Millionen Anmeldungen profitiert, als auch openHPI. Das Institut brachte seine eigene Lernplattform für Digitalisierungs- und Innovations-Themen bereits 2012, kurz nach Aufkommen von “Massive Open Online Courses” (MOOC) in den USA, an den Start.

Meinel verweist zudem auf Lehrkräfte, Jugendliche und Eltern als Zielgruppen, die sich derzeit verstärkt fürs digitale Lernen interessierten. “Mittlerweile sind sie – mehr oder weniger unfreiwillig – Experten für digitalen Schulunterricht in der Cloud geworden”, sagt Meinel. Von der Bundesregierung gefördert, treibt sein gemeinnütziges Institut deshalb das nichtkommerzielle Projekt “HPI Schul-Cloud (https://hpi-schul-cloud.de/)” voran. Dabei handelt es sich um eine schnell zu realisierende schul- und länderübergreifende Lösung, an die sich bislang schon rund 2.500 Schulen und 610.000 Beteiligte aus ganz Deutschland angeschlossen haben.

“Ausfall von Präsenzunterricht im Klassenzimmer online abfedern”

Meinel zu den Vorteilen: “Orts- und zeitunabhängig können von jedem Endgerät aus digitale Inhalte verschiedener Lehrstoff-Anbieter genutzt werden, ohne dass personenbezogene Daten zu diesen abfließen. Und über ein eingebettetes Videokonferenz-System sind normale Schulstunden-Diskussionen und Zusammenarbeit in Kleingruppen digital ähnlich gut möglich wie beim persönlichen Miteinander im Klassenraum”. Falls künftig wieder Schulschließungen wie im Frühjahr drohten oder drastische Quarantäne-Maßnahmen erforderlich seien, könne der Ausfall von Präsenzunterricht im Klassenraum durch digitales Lehren und Lernen über die HPI Schul-Cloud “gut abgefedert” werden, ist der E-Learning-Experte sicher.

Welche Lektionen Anbieter und Nachfrager digitaler Weiterbildung während der Coronavirus-Pandemie bisher gelernt haben, will Meinel auf einer Fachtagung erörtern, die am 14. Oktober beginnt – dem “openHPI-Forum”. Das jährliche Treffen findet erstmals virtuell statt – als zwei Wochen dauernder kostenloser Onlinekurs, der für alle Interessierten offen ist. Anmelden kann man sich auf der IT-Lernplattform des Instituts unter https://open.hpi.de/courses/hpi-openhpi-forum2020.

Virtuelle Expertentagung über Lehren aus Boom beim Online-Lernen

Wer mitmacht, kann nicht nur per Video-Konferenz an live übertragenen Workshops und Panel-Diskussionen teilnehmen, sondern jederzeit auch vorbereitete Videos und Textbeiträge abrufen. Zu Wort kommen erfahrene Wissenschaftler und Praktiker.

Programmbeiträge stammen zum Beispiel von Experten der Universität Mannheim, der Bucerius Law School in Hamburg und dem Hochschulforum Digitalisierung, aber auch von der Weltgesundheitsorganisation WHO, dem Software-Weltkonzern SAP und dem KI-Campus, einer Lernplattform zum Thema Künstliche Intelligenz. Wissenschaftler des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts berichten über die Erfahrungen mit ihren diversen Lernplattformen.

Hintergrund zur interaktiven Bildungsplattform openHPI

Seine interaktiven Internetangebote hat das Hasso-Plattner-Institut (https://hpi.de/) als Pionier unter den europäischen Wissenschafts-Institutionen am 5. September 2012 gestartet – auf der Plattform https://open.hpi.de. Sie bietet seitdem einen Gratis-Zugang zu aktuellem Hochschul-Wissen aus den sich schnell verändernden Gebieten der Informationstechnologie und Innovation. Das geschieht bislang hauptsächlich auf Deutsch, Englisch und Chinesisch. Im Herbst 2017 hat openHPI aber erstmals auch die Online-Übersetzung und Untertitelung eines Kurses in elf Weltsprachen angeboten. Mittlerweile wurden auf openHPI mehr als 834.000 Kurseinschreibungen registriert. Rund 247.000 Personen aus 180 Ländern gehören auf der Plattform zum festen Nutzerkreis. Er wächst derzeit rasant. Für besonders erfolgreiche Teilnehmer an seinen “Massive Open Online Courses”, kurz MOOCs genannt, stellte das Institut bisher mehr als 88.000 Zertifikate aus. Das openHPI-Jahresprogramm umfasst immer zahlreiche Angebote für IT-Einsteiger und Experten. Auch die in der Vergangenheit angebotenen rund 70 Kurse können im Selbststudium nach wie vor genutzt werden – ebenfalls kostenfrei. Studierende können sich für das Absolvieren von openHPI-Kursen jetzt auch Leistungspunkte an ihrer Universität anrechnen lassen. Wer sich Videolektionen aus den Kursen unterwegs auch dann anschauen will, wenn keine Internetverbindung gewährleistet ist (etwa im Flugzeug), kann zudem die openHPI-App für Android-Mobilgeräte, iPhones oder iPads nutzen.

Pressekontakt:

presse@hpi.de

Christiane Rosenbach, Tel. 0331 5509-119, christiane.rosenbach@hpi.de
und
Carina Kretzschmar-Weidmann, Tel. 0331 5509-177,
carina.kretzschmar@hpi.de

Quelle:Online-Lernen boomt: HPI meldet zehn Millionen Einschreibungen


Importiert mit WPna von Tro(v)ision

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.