2N stärkt Richtlinien zur Cybersicherheit nach neuesten Untersuchungen zur Cyberkriminalität

0
7

Prag (ots) –

2N, weltweit führender Anbieter von IP-Zugangskontrollsystemen, hat seinen Sicherheitsleitfaden verschärft, um Verbraucher und Gebäudemanager bei der Verhinderung von Cyberangriffen zu unterstützen.

Anfang 2021 veröffentlichte Hiscox seinen “Cyber Readiness Report 2021”, der auf einer Umfrage unter mehr als 6.000 Unternehmen in den USA, Europa inkl. Deutschland basiert. Dieser bestätigt, dass sich die Ausgaben für Cybersicherheit pro Unternehmen in den letzten zwei Jahren mehr als verdoppelt haben. Fast die Hälfte der Befragten gab an, dass ihr Unternehmen seit der Pandemie anfälliger für Cyberangriffe geworden sei. 28 Prozent der befragten Unternehmen, die von Angriffen betroffen waren, wurden im vergangenen Jahr mehr als fünf Mal angegriffen. Jedes sechste Unternehmen, das Opfer von Cyberkriminalität wurde, sagte, dass ein Cybervorfall die Lebensfähigkeit seiner Firma bedroht.

Hier weitere Tipps von 2N:

1. Halten Sie sich an ein bewährtes Sicherheitskontrollsystem. Zwei der angesehensten sind ISO 27001 und SOC 2. Sie dienen Unternehmen als Leitfaden für die Schaffung sicherer Prozesse.

2. Vergewissern Sie sich, dass das Zugangskontrollsystem die Verwendung von Verschlüsselung und mehrstufiger Authentifizierung umfasst.

Tomás Vystavel, Chief Product Officer bei 2N, sagt: “Wir sind der Meinung, dass es notwendig war, unseren Leitfaden zur Cybersicherheit zu verstärken, weil die Bedrohung zunimmt und weil viele Unternehmen bei der Sicherheit der Zutrittskontrolle aufholen müssen”.

Tipps von 2N zur Cybersicherheit

1.Verfolgen Sie die Einhaltung eines bewährten Sicherheitskontrollrahmens. Zwei der angesehensten sind ISO 27001 und SOC 2.

2.Vergewissern Sie sich, dass das Zugangskontrollsystem die Verwendung von Verschlüsselung und mehrstufiger Authentifizierung umfasst. Dies schützt die Kommunikation zwischen Geräten, Steuerungen und mobilen Geräten.

3.Richten Sie ein unabhängiges Netzwerk ein, das ausschließlich für Geräte bestimmt ist, die mit sensiblen Informationen umgehen, und stellen Sie sicher, dass die Kommunikation zwischen diesen Geräten verschlüsselt ist. Platzieren Sie diese Geräte in einem separaten VLAN. Es sollten Implementierungsprotokolle wie HTTPS, TLS, SIPS oder SRTP verwendet werden.

4.Erstellen Sie Konten mit unterschiedlichen Berechtigungen. Benutzer können nur Änderungen vornehmen, die mit ihren Aufgaben zusammenhängen, während der Administrator weitere Rechte erhält, um z.B. das Gebäude zu verwalten.

5.Regelmäßige Softwareaktualisierung. Durch Installation der neuesten Firmware-Version werden Cybersecurity-Risiken minimiert, da die neuesten Sicherheitspatches enthalten sind.

6. Mitarbeiterschulungen helfen Social Engineering-Bedrohungen zu vermeiden. Der menschliche Faktor ist der verwundbarste Teil des Systems.

Weitere Einzelheiten über den Ansatz von 2N zur Cybersicherheit: https://www.2n.cz/en_GB/about-2n/cybersecurity

Pressekontakt:

Kafka Kommunikation
Markus Reck
mreck@kafka-kommunikation.de

Quelle:2N stärkt Richtlinien zur Cybersicherheit nach neuesten Untersuchungen zur Cyberkriminalität


Importiert mit WPna von Tro(v)ision

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.