Das Lieferkettengesetz der EU könnte Nebenwirkungen beinhalten

0
5

Straubing (ots) –

Leider ist zu befürchten, dass Europa zwar ein reineres Gewissen hat, sich die Lage in vielen Fällen sogar verschlechtern wird. Weil die Erfüllung der Vorgaben für die Unternehmen mit enormem Aufwand verbunden ist und sie Gefahr laufen, dass ihnen bei der Kontrolle ihrer Lieferanten etwas durch die Lappen geht. Ökonomen rechnen damit, dass Importeure deshalb nach Lieferanten in Ländern mit geringerem Risiko Ausschau halten und zum Beispiel Kleidungsstücke nicht mehr in Bangladesch, sondern in der Türkei fertigen lassen. An den Arbeitsbedingungen und Kinderarbeit in vielen Ländern des Globalen Südens würde sich somit nichts ändern.

Pressekontakt:

Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de

Quelle:Das Lieferkettengesetz der EU könnte Nebenwirkungen beinhalten


Importiert mit WPna von Tro(v)ision

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.