Donnerstag, 19. März 2020, 22.15 Uhr – phoenix runde: Die Corona-Krise – Was tun gegen Panikmache und Fake News?

0
4

Bonn (ots) – Gerüchte, Fake News und Verschwörungstheorien: Über Messenger-Dienste und soziale Netzwerke verbreiten sich Falschmeldungen zum Coronavirus rasend schnell. Während unwahre Behauptungen zur Versorgungslage Ängste schüren und zu unnötigen Hamsterkäufen führen, drohen Fehlinformationen zu vermeintlichen wissenschaftlichen Erkenntnissen und angeblichen Heilmitteln zum gesundheitlichen Risiko zu werden.

Wie gefährlich ist die Panikmache über Facebook, WhatsApp und Co.? Wie können Falschmeldungen erkannt werden? Und wie kann die Verbreitung von Fake News eingedämmt werden?

Alexander Kähler diskutiert u.a. mit

Prof. Mazda Adli, Psychiater und Angstforscher

Jörg Schieb, Netzexperte und Journalist

Pressekontakt:

phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de

Quelle:Donnerstag, 19. März 2020, 22.15 Uhr – phoenix runde: Die Corona-Krise – Was tun gegen Panikmache und Fake News?


Importiert mit WPna von Tro(v)ision

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.