Eine viertel Million Ideen für Nachhaltigkeit: Bundessieger des 54. Jugendwettbewerbs jugend creativ stehen fest

0
8

Berlin (ots) –

Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind allgegenwärtig. Besonders für junge Menschen steht die Gestaltung einer zukunftsfähigen Welt im Mittelpunkt. Beim 54. Internationalen Jugendwettbewerb jugend creativ haben Kinder und Jugendliche ihre Ideen und Visionen zum Thema “Der Erde eine Zukunft geben” kreativ zum Ausdruck gebracht. Über 264.000 Beiträge – darunter mehr als 183.000 Bilder, 374 Kurzfilme sowie rund 81.000 Quizlösungen – wurden allein in Deutschland eingereicht. Am 14. und 16. Mai 2024 wählten die Bundesjurys in Berlin die rund 40 besten Bilder und Filme aus. Zu sehen sind neben kritischen Darstellungen des Klimawandels auch Visionen von grünen Städten der Zukunft, Illustrationen zum verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur und innovative Ideen für eine nachhaltige Welt.

“Die Teilnehmenden nähern sich dem Wettbewerbsthema ‘Der Erde eine Zukunft geben’ auf ganz unterschiedliche Art und Weise – mal subtil und feinfühlig, mal unmittelbar und plakativ. Während die Jüngeren in ihren Beiträgen überwiegend eine positive Sicht auf die Welt darstellen und ihre direkte Umwelt in den Mittelpunkt rücken, setzen sich die Älteren vermehrt mit den globalen Nachhaltigkeitszielen auseinander. Dabei nehmen sie oftmals eine aktivistische, kämpferische und polarisierende Perspektive ein, zeigen gleichzeitig aber auch kreative Lösungsansätze wie Upcycling- und Do-it-yourself-Ideen auf. Die Relevanz, die das Thema für die jungen Menschen hat, ist in den Bildern und Filmen deutlich zu spüren”, so die Bundesjuryvorsitzende, Professorin Anja Mohr, Leiterin des Institutes für Kunstpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Hauptgewinn für alle Siegerinnen und Sieger aus Deutschland ist die im Sommer 2024 in Bayern stattfindende Bundespreisträgerakademie. Hier kommen die kreativen Köpfe zusammen, vertiefen in verschiedenen Kunst- und Film-Werkstätten ihr Können und erleben gemeinsam ein vielfältiges Freizeitprogramm. Im Bereich Bildgestaltung haben die auf Bundesebene Erstplatzierten noch die Chance auf eine weitere Auszeichnung: Unter den besten Bildern aus Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg, Österreich und der Schweiz werden im Rahmen der Abschlussveranstaltung am 27. Juni 2024 in Straßburg, Frankreich, die internationalen Preisträgerinnen und Preisträger ausgewählt.

Seit 54 Jahren gehört jugend creativ mit seiner Ausrichtung und mehreren hunderttausend Einreichungen pro Jahr zu den größten Jugendwettbewerben dieser Art weltweit. “Junge Menschen in ihrer Kreativität zu fördern und sie zur Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen zu animieren, ist für uns Genossenschaftsbanken eine Herzensangelegenheit. Die hohe Zahl der Einreichungen auch in dieser Wettbewerbsrunde freut uns sehr. Sie ist auch dem engagierten Mitwirken vieler Schulen und Lehrkräfte zu verdanken, die mit den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen Jahr für Jahr zum Erfolg der Initiative jugend creativ beitragen”, so Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR).

Digitalisierung ist Thema der nächsten Wettbewerbsrunde

In der 55. Runde widmet sich der Internationale Jugendwettbewerb jugend creativ einem weiteren hochaktuellen Thema: “Echt digital” lautet das Motto. Ab dem 1. Oktober 2024 können Schülerinnen und Schüler der 1. bis 13. Klasse sowie Jugendliche bis 20 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen, ihre Bilder und Kurzfilme sowie Quizlösungen einreichen.

Hinweise für Redaktionen:

Unter folgender Downloadgalerie stehen Ihnen für Ihre Berichterstattung alle Siegerbilder auf Bundesebene in druckfähiger Qualität zur Verfügung: https://ots.de/cpUjmF (Passwort: 54_jugendcreativ).

Die Bundessiegerfilme sind dort ebenfalls eingebunden. Weiteres druckfähiges Bildmaterial wie das Wettbewerbslogo und detaillierte Informationen rund um den Wettbewerb finden Sie im Pressebereich auf www.jugendcreativ.de.

Weitere Informationen zu #jugendcreativ unter:

www.jugendcreativ.de (Homepage)

www.jugendcreativ-video.de (Videoportal)

www.jugendcreativ-blog.de (Blog)

www.facebook.com/jugendcreativ

www.instagram.com/jugendcreativ

Pressekontakt BVR:

Cornelia Schulz

Pressesprecherin

Telefon: 030/2021-1330

E-Mail: presse@bvr.de

Pressekontakt Agentur:

wiese pr

Beate Wiese

Telefon: 030/60945-180

E-Mail: mail@wiese-pr.de

Pressekontakt:

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)
Melanie Schmergal, Abteilungsleiterin Kommunikation und
Öffentlichkeitsarbeit / Pressesprecherin
Telefon: (030) 20 21-13 00, presse@bvr.de, www.bvr.de

Quelle:Eine viertel Million Ideen für Nachhaltigkeit: Bundessieger des 54. Jugendwettbewerbs jugend creativ stehen fest


Importiert mit WPna von Tro(v)ision

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.