Mitteldeutsche Zeitung zur E-Mobilität

0
9

Halle (ots) – Die aktuell deutlich steigende Nachfrage nach E-Autos hierzulande geht allerdings vor allem auf direkte und steuerliche Zuschüsse des Staates zurück. Aufgrund noch immer geringer Reichweiten und fehlender Ladeinfrastruktur ist das E-Auto nicht konkurrenzfähig. Einige Politiker und auch Automanager versuchen, die Attraktivität von reinen E-Autos schönzureden. Doch die Nachfrage lässt sich nicht herbeireden und nur begrenzt herbeisubventionieren.
BMW, VW und andere deutsche Autobauer haben das auch verstanden. Sie investieren Milliarden in neue Fahrzeuggenerationen. Davon profitieren auch die mitteldeutschen Standorte. Die Bundesregierung will 2,5 Milliarden für die Ladeinfrastruktur zur Verfügung stellen. Nun müssen die Gelder auch schnell verbaut werden, damit der Weg zur nächsten freien Ladesäule kurz ist.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de

Quelle:Mitteldeutsche Zeitung zur E-Mobilität


Importiert mit WPna von Tro(v)ision

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.