Presseeinladung (5. Januar) – Diakonie stellt Modell für digitale Teilhabe für von Armut betroffene Menschen vor

0
8

Berlin (ots) – Spätestens Corona führt eindrücklich vor Augen, dass digitale Teilhabe ein Teil des Existenzminimums ist. Unter Kontaktbeschränkungen wird nur zu deutlich, wie wichtig ein digitaler Zugang ist, um Behörden zu kontaktieren, Rat einzuholen, sich fortzubilden oder sich mit anderen auszutauschen. Nicht nur die Probleme beim Homeschooling zeigen, dass dringender Handlungsbedarf besteht. Von Armut betroffene Menschen erfahren generell und aktuell umso mehr Ausgrenzung infolge fehlender Zugänge, ihre gesellschaftliche und soziale Beteiligung wird wesentlich beschränkt.

Die Diakonie Deutschland setzt sich in einer gemeinsamen Initiative mit Menschen mit Armutserfahrung dafür ein, in der Grundsicherung digitale Beteiligungsmöglichkeiten sicherzustellen. Wie kann eine digitale Beteiligung für Menschen, die ihr Existenzminimum selbst nicht sichern können, aussehen? Das möchten wir Ihnen im Rahmen eines Online-Pressegesprächs vorstellen, zu dem wir Sie herzlich einladen.

Wann? Am Dienstag, 5. Januar, 10.00 Uhr

Wo? Online (Zoom)

Ihre Fragen beantworten:

Maria Loheide, Vorstand Sozialpolitik, Diakonie Deutschland

Jürgen Schneider, aktiv im Armutsnetzwerk

Wir bitten um Anmeldung bis zum 4. Januar 2021 unter pressestelle@diakonie.de (mailto:pressestelle@diakonie.de).

Die Einwahldaten für die Zoom-Videokonferenz schicken wir Ihnen anschließend zu.

Pressekontakt:

Kathrin Klinkusch
Pressesprecherin
Zentrum Kommunikation T +49 30 65211-1780 F +49 30 65211-3780
pressestelle@diakonie.de

Diakonie Deutschland Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung
e.V. Caroline-Michaelis-Str. 1, 10115 Berlin
www.diakonie.de

Quelle:Presseeinladung (5. Januar) – Diakonie stellt Modell für digitale Teilhabe für von Armut betroffene Menschen vor


Importiert mit WPna von Tro(v)ision

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.