Putins Beitrag

0
6

Frankfurt (ots) – Wozu das Coronavirus gut sein kann. Jetzt hat es zu einem Crash beim Ölpreis geführt. Deutsche Autofahrer können Diesel-Kraftstoff demnächst vielleicht für weniger als einen Euro pro Liter tanken. Doch es geht um viel mehr. Lange haben die Kontrahenten Saudi-Arabien und Russland an einem Strang gezogen und mit Förderbeschränkungen den Ölpreis stabilisiert. Die Saudis drosselten gar stärker, als sie mussten. Russland aber pumpte zuletzt mehr als vereinbart auf den Weltmarkt – Präsident Putin braucht das Geld, um seinen Großmachtambitionen nachzugehen. Nun reicht es den Saudis. Sie drohen, das Angebot deutlich zu erhöhen, und haben damit den Preiscrash ausgelöst. Das zeigt auch, wie fragil das Geschäft mit dem wichtigsten Rohstoff der Welt geworden ist. Die Nachfrage wird in den nächsten Jahren kontinuierlich zurückgehen. Die Autobranche stellt auf den E-Antrieb um. Auch für Russland bedeutet dies, dass die Wirtschaft umgebaut werden muss. Ein Konzept Putins ist aber nicht bekannt.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Quelle:Putins Beitrag


Importiert mit WPna von Tro(v)ision

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.