Rette deine Haut – Aktionstage der BG BAU für Auszubildende zum Schutz vor UV-Strahlung

0
5

Berlin (ots) –

Weißer Hautkrebs durch ultraviolette Strahlung (UV-Strahlung) ist eine der häufigsten Berufskrankheiten in der Bauwirtschaft. Deshalb veranstaltet die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) auch in diesem Jahr wieder bundesweit 13 UV-Schutz-Aktionstage für Auszubildende. Der Startschuss fällt diese Woche mit den Veranstaltungen in Lübeck. Hier wird praxisnah gezeigt, wie man sich vor der schädlichen UV-Strahlung schützen kann.

Mit Beginn der Sommermonate steigt die Sonneneinstrahlung und damit auch die UV-Belastung, die Haut und Augen schädigen und zu weißem Hautkrebs führen kann. “Auf dem Bau wird oft im Freien gearbeitet und die Beschäftigten sind häufig der Sonne ausgesetzt. Vielen Beschäftigten ist nicht

UV Schutztag Lübeck.jpg bewusst, dass es Gesundheitsgefahren birgt, ungeschützt in der Sonne zu arbeiten: Kein Sonnenbrand ist harmlos, die Haut vergisst nichts – deshalb ist es wichtig, so früh wie möglich mit dem UV-Schutz zu beginnen”, sagt Bernhard Arenz, Leiter der Hauptabteilung Prävention der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU).

Im Jahr 2023 wurden der BG BAU 2.952 Verdachtsanzeigen auf die Berufskrankheit weißer Hautkrebs gemeldet, damit waren es 277 mehr als im Vorjahr. Besonders betroffen sind Beschäftigte im Hoch-, Straßen- und Gerüstbau, in der Glas- und Fassadenreinigung sowie im Dachdecker- und Zimmererhandwerk.

UV-Schutz von Anfang an

Die Sensibilisierung für die Gefährdungen durch UV-Strahlung ist besonders zu Beginn des Berufslebens wichtig. Deshalb setzt die BG BAU auch 2024 ihre bewährten UV-Aktionstage fort. Mit dem Start in Lübeck beim Berufsbildungsverein des Dachdeckerhandwerks Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein und der Innung Lübeck haben allein am ersten Tag etwa 70 Auszubildende die Stationen absolviert und sich intensiv mit dem Thema UV-Schutz auseinandergesetzt. Unter dem Motto “Rette deine Haut” werden in den kommenden Wochen bundesweit über 1.000 Auszubildende in zahlreichen überbetrieblichen Ausbildungszentren der Bauwirtschaft angesprochen. Dabei werden praxisnahe Maßnahmen zum Schutz vor UV-Strahlung gezeigt und ausprobiert: ob luftdurchlässige Kleidung aus unterschiedlichen Materialien, UV-Schutzbrille, Helm mit Nackenschutz, oder UV-Schutzmittel. Darüber hinaus können die Auszubildenden ihren eigenen Hauttyp bestimmen lassen, um genau zu wissen wie empfindlich ihre Haut ist und sie können mit einer UV-Kamera überprüfen, wie gründlich sie selbst die UV-Schutzcreme aufgetragen haben.

Bei der Sensibilisierung der Auszubildenden soll die generelle Gesundheitskompetenz gestärkt werden. Denn auch nach Feierabend und in der Freizeit muss Sonnenschutz selbstverständlich sein.

BG BAU unterstützt ihre Mitgliedsunternehmen

Die BG BAU bietet ihren Mitgliedsbetrieben und Versicherten ein umfangreiches Informations- und Beratungsangebot (https://www.bgbau.de/themen/sicherheit-und-gesundheit/uv-schutz) zu UV-Schutzmaßnahmen. Darüber hinaus unterstützt sie die Betriebe mit ihren Arbeitsschutzprämien, zum Beispiel bei der Anschaffung von technischen UV-Schutzmaßnahmen, UV-Schutzkleidung oder geeignetem Helmzubehör. Beim Arbeitsmedizinischen Dienst (AMD) der BG BAU können Beschäftigte neben Beratungsgesprächen zum Thema Hautkrebs auf Wunsch auch ein Hautscreening in Anspruch nehmen, denn regelmäßige Vorsorge ist eine wichtige Maßnahme zur Vorbeugung von weißem Hautkrebs.

Weitere Informationen:

Informationen der BG BAU zum Thema UV-Schutz (https://www.bgbau.de/service/angebote/medien-center-suche/medium/1×1-im-arbeitsschutz-sonne-und-uv-schutz)

Broschüre: Gut geschützt durch den Sommer (https://www.bgbau.de/service/angebote/medien-center-suche/medium/gut-geschuetzt-durch-den-sommer/)

Arbeitsschutzprämien der BG BAU (https://www.bgbau.de/service/angebote/arbeitsschutzpraemien/suche/suche-id/9e5b661c8308924064e594c2caf87cf6/filter-ausblenden/ja)

Informationen des AMD der BG BAU zum Thema UV-Schutz (https://www.amd.bgbau.de/aktuelle-themen/gesundheit/uv-schutz)

Hintergrund – die BG BAU

Die BG BAU ist eine der großen Berufsgenossenschaften in Deutschland. Als Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung für die Bauwirtschaft und für baunahe Dienstleistungen betreut die BG BAU mehr als drei Millionen Versicherte, rund 584.000 gewerbsmäßige Unternehmen und ca. 60.000 private Bauvorhaben. Im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags fördert die BG BAU Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, um Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zu vermeiden. Kommt es dennoch zu Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, bietet die BG BAU umfassende medizinische Betreuung und Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln. Zudem sorgt sie für die Wiedereingliederung der Betroffenen in das berufliche und soziale Leben und leistet finanzielle Entschädigung. Weitere Informationen unter www.bgbau.de.

Social Media und Newsletter

Folgen Sie uns auch via Social Media bei X (https://twitter.com/bg_bau), Facebook (https://www.facebook.com/BGBAU/), Instagram (https://www.instagram.com/_BGBAU/), YouTube (https://www.youtube.com/BGBAU1), LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/bgbau/?original_referer=) und TikTok (https://www.tiktok.com/@bg_bau). Mit dem Newsletter der BG BAU erhalten Sie alle wichtigen Meldungen und aktuelle Informationen zum Thema Arbeitsschutz per E-Mail. Jetzt abonnieren! (http://www.bgbau.de/newsletter)

Pressekontakt

E-Mail: presse@bgbau.de, Telefon: 030 85781-681

Hinweis zu den Bildrechten:

Das Pressebild kann von Ihnen für redaktionelle Zwecke einmalig und im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die BG BAU verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass das Bild ausschließlich in der von der BG BAU gelieferten Form verwendet werden darf und eine Veränderung sowie eine urheberrechtliche Bearbeitung nicht gestattet sind. Die Weitergabe der Nutzungsrechte an Dritte ist ausgeschlossen. Sehen Sie hierzu auch die Hinweise zu Logo- und Bildanfragen (https://www.bgbau.de/die-bg-bau/presse/hinweise-zu-logo-und-bildanfragen/) der BG BAU.

Pressekontakt:

BG BAU – Pressestelle, Hildegardstraße 29/30, 10715 Berlin
Telefon: 030 85781-681, E-Mail: presse@bgbau.de

Quelle:Rette deine Haut – Aktionstage der BG BAU für Auszubildende zum Schutz vor UV-Strahlung


Importiert mit WPna von Tro(v)ision

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.