Spanischer Solarpark versorgt VELUX mit grüner Energie und kombiniert Agri-PV mit Biodiversität

0
8

München (ots) –

Der 54-MWp-Park Alhendín ist nun vollständig in Betrieb und wurde bereits an das lokale Stromnetz angeschlossen. VELUX hat für den Strom aus der Anlage einen Stromabnahmevertrag (PPA) abgeschlossen, um damit einen Teil seines Energiebedarfs in Europa zu decken. Der Solarpark kombiniert Erneuerbare Energie, Landwirtschaft sowie Biodiversität und ist der erste Agri-PV-Solarpark von BayWa r.e. in Spanien.

Im November 2022 gaben die VELUX Gruppe und BayWa r.e. den Abschluss eines PPA bekannt, auf dessen Grundlage zwei große PV-Solarparks in Südspanien gebaut werden sollten: einer in Gerena, in der Nähe von Sevilla, und einer in Alhendín, in der Nähe von

BayWa r.e._Interspace Agri-PV.jpg Granada. Der Park in Alhendín wurde nun fertiggestellt und speist seit kurzem Strom in das lokale Netz ein.

Mit der vollständigen Inbetriebnahme von Alhendín hat die VELUX Gruppe nicht nur ihr Ziel erreicht, sich zu 100 Prozent mit erneuerbarem Strom zu versorgen, sondern auch den Bau weiterer Erneuerbare Energien-Anlagen in Europa ermöglicht. Der Solarpark besteht aus mehr als 85.000 Solarmodulen und produziert jährlich 96,8 GWh Strom. Dies entspricht dem Stromverbrauch von 24.700 europäischen Haushalten.

Innovative Agri-PV-Anlage

Ein Teil von Alhendín kombiniert als Agri-PV-Anlage Landwirtschaft mit Erneuerbarer Energieerzeugung und ist das erste Agri-PV-Projekt von BayWa r.e. in Spanien: Auf etwa 10 Prozent der Fläche können nun landwirtschaftliche Maschinen zwischen den Solarmodulreihen hindurchfahren.

“Die Fertigstellung des Solarparks Alhendín und der Anschluss an das spanische Stromnetz ermöglich es VELUX, seine Ziele zur Versorgung mit grüner Energie zu erreichen”, sagt Kim Jonas, Energy & Climate Director der VELUX Gruppe. “Das auf landwirtschaftliche Nutzung und Biodiversität ausgerichtete Projekt passt perfekt zu unserem Vorsatz, den Klimaschutz und die Verbesserung der biologischen Vielfalt voranzutreiben. Gemeinsam mit BayWa r.e. setzen wir das Konzept der Solar Plant Symbiosis um, bei dem Solarenergieerzeugung im Einklang mit der Natur und der lokalen Bevölkerung ermöglicht wird.”

Daniel Gäfke, Global Director of Projects und Mitglied des Vorstands von BayWa r.e., fügt hinzu: “Wir freuen uns, dass wir VELUX dabei unterstützen können, das Ziel von 100 Prozent Erneuerbarem Strom für seine europäischen Standorte zu erreichen. Dies ist auch ein wichtiger Meilenstein für BayWa r.e., die Energiewende in Unternehmen zu beschleunigen, um die globalen Klimaziele zu erreichen. Genau wie VELUX verfolgen wir den Ansatz, über die üblichen Standards hinauszugehen. Daher werden wir bei diesem Projekt wegweisende Agri-PV-Konzepte umsetzen, die Biodiversität verbessern, das Engagement der lokalen Interessengruppen fördern, und eine maximale lokale Wertschöpfung erreichen.”

Solar Plant Symbiosis

Das Konzept der Solar Plant Symbiosis beinhaltet eine Reihe von Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität und der Beteiligung lokaler Interessengruppen. Es wurde von der Universidad de Córdoba und der Universidad Autónoma de Madrid entwickelt und umfasst bisher folgende Maßnahmen im Rahmen des Projekts:

– Grundlegende Untersuchungen, Digitalisierung und Überwachung der Vegetation
– Agri-PV-Anlage und Regenwasserauffangsystem
– Grasbepflanzung mit natürlichem Saatgut und Wildblumenarten
– Unterstände für Wildtiere, Teiche für Amphibien, Vogeltränken, Nistkästen und Pfosten
– Brutplatz zum Schutz der bedrohten Vogelart Rötelfalke
– Verbesserung des Lebensraums Steppe
– Überwachung und Bewertung der Maßnahmen zur Erstellung eines Leitfadens, mit dem bewährte Verfahren in anderen Projekten übernommen werden können
– Soziale Maßnahmen vor Ort, wie Workshops mit lokalen Interessengruppen und Schulbesuche

Nächste Schritte

Die Maßnahmen sollen bis zum Frühjahr 2025 nach und nach im Solarpark Alhendín umgesetzt werden. Das zweite PV-Projekt der Zusammenarbeit, der Solarpark Gerena, wartet aktuell noch auf die behördliche Genehmigung vor Ort und soll im Jahr 2025 fertiggestellt werden. Die Leistung des Parks wird voraussichtlich 60 MWp betragen.

Wenn beide Solaranlagen vollständig in Betrieb sind, werden sie jährlich 167 GWh erneuerbaren Strom für VELUX erzeugen. Dies entspricht dem Stromverbrauch von etwa 45.000 europäischen Haushalten. Etwa 80 Prozent des erzeugten Stroms gehen über das PPA an VELUX und werden den CO2-Fußabdruck der VELUX Gruppe in Europa jährlich um etwa 40.000 Tonnen CO2 verringern.

Intersolar

BayWa r.e. präsentiert vom 19.-21. Juni bei der Branchenmesse Intersolar (https://www.intersolar.de/home) in München (Halle A4, Stand 180) ihr umfassendes Produkt- und Dienstleistungsportfolio im PV-Bereich. Unter anderem können Besucher im Außenbereich eine Agri-PV-Anlage besichtigen, die von BayWa r.e. zusammen mit Partnern aufgestellt wird.

Pressekontakt:

BayWar.e. AG
Quirin Löffelmeier
Corporate Communications
Quirin.loeffelmeier@baywa-re.com
+49 89 383932-7258

VELUX
Clara Schubert
Senior Corporate Communications Manager
clara.schubert@velux.com
+49 163-5479 302

Quelle:Spanischer Solarpark versorgt VELUX mit grüner Energie und kombiniert Agri-PV mit Biodiversität


Importiert mit WPna von Tro(v)ision

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.