Vielversprechend

0
1

Frankfurt (ots) –

Viele Genossinnen und Genossen graust es vor einer “großen Koalition”. Die SPD hat reichlich Erfahrungen als Juniorpartnerin der Union gesammelt, und oft waren es keine guten. Das gilt für den Bund ebenso wie für das Land Berlin. Die bundesweite “NoGroKo”-Kampagne 2017/18 ging maßgeblich von Berlin aus – vom damaligen Juso-Chef Kevin Kühnert. In der Bundeshauptstadt kommt eine weitere Belastung hinzu. Der künftige Regierende Bürgermeister Kai Wegner und seine Landes-CDU haben in Wahlkampfzeiten auf der rechten Seite gefischt. Und nun wollen sie plötzlich eine “Hauptstadt der Vielfalt” repräsentieren, in der es egal ist, “wo jemand herkommt, was er glaubt oder wie er liebt”? Kein Wunder, dass die Berliner SPD gespalten ist. Ein erheblicher Teil der Mitglieder lehnt das Bündnis mit Wegner ab. Dabei kann sich der Koalitionsvertrag wirklich sehen lassen. Beim Wohnungsbau und dem Klimaschutz etwa, Kernthemen einer sozial-ökologischen Politik, sind die Pläne vielversprechend.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Quelle:Vielversprechend


Importiert mit WPna von Tro(v)ision

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.