Chinesische Bambusschnitzkunst aus dem Shanghai Museum / Dem Liechtensteinischen LandesMuseum ist es gelungen, die Ausstellungsstücke zum ersten Mal in Europa zu präsentieren

0
3

Vaduz (ots) –

Die 60 exquisiten Bambusschnitzereien, die aus der umfangreichen Sammlung des Shanghai Museums ausgewählt wurden, stellen die Errungenschaften, Merkmale und Techniken der einzigartigen chinesischen Bambusschnitzkunst vom frühen 17. Jahrhundert bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts dar und lädt die Besuchenden in eine Welt des traditionellen chinesischen Kunsthandwerks und des gebildeten Lebensstils in der Region Jiangnan (heute Shanghai) ein.

China besitzt eine auf mehrere Jahrtausende zurückgehende, reiche und einzigartige Kultur. Die Bambusschnitzerei gilt nicht nur als eigene Kategorie des traditionellen chinesischen Kunsthandwerkes, sondern auch als einzigartige chinesische Schnitzkunst, da sie unvergleichliche Technik, Ästhetik und kulturellen Charakter aufweist.

Als beliebtes Arbeits-

Bambusrhizom-Statuet~Museum Shanghai.jpg und Alltagsmaterial war Bambus weit verbreitet. Einige Bambusgegenstände wurden zu dekorativen Zwecken mit Schnitzereien versehen und wurden so zu den ersten Bambusschnitzereien im weiteren Sinne. Das ästhetische Potenzial von Bambus wurde erkannt und diverse Schnitztechniken unter Berücksichtigung der Materialeigenschaften von Bambus entwickelte sich. Die Bambusschnitzkunst entfaltete sich über eintausend Jahre und wurde zur geistreichsten aller Künste. In ihrer Blütezeit schätzten vor allem Literaten, Beamte, gebildete wohlhabende Bürger und Händler die Kunstwerke. Bevorzugt wurden Lernutensilien oder elegante Schnitzgegenstände, welche zum Vergnügen hergestellt wurden. Berühmte Schnitzer und ihrer Schulen entstanden und infolgedessen wurde die Bambusschnitzerei eine eigenständige Kunst mit einzigartigen Attributen der Literatenkunst und des Kunsthandwerkes.

Die Ausstellung dauert vom Donnerstag, 24. Februar 2022 bis Sonntag, 8. Mai 2022.

Pressekontakt:

Liechtensteinisches LandesMuseum
Prof. Dr. Rainer Vollkommer
Direktor
Städtle 43, Postfach 1216
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein
Telefon: +423 239 68 20
E-Mail: info@landesmuseum.li

Quelle:Chinesische Bambusschnitzkunst aus dem Shanghai Museum / Dem Liechtensteinischen LandesMuseum ist es gelungen, die Ausstellungsstücke zum ersten Mal in Europa zu präsentieren


Importiert mit WPna von Tro(v)ision

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.