Connemann: Blühwiesen für summende Superhelden – auch in Corona-Zeiten

0
4

Berlin (ots) – Imkerei ist systemrelevant – Bienenwandern bleibt erlaubt

Am morgigen Mittwoch, dem 20. Mai, ist Weltbienentag. Damit wird folgendes Zeichen gesetzt: Bienen und Imker sind “systemrelevant”. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann:

“Wo Obstbäume und Wiesen blühen, sind auch Bienen. Denn das eine bedingt das andere. Deshalb initiieren Imker, Jäger und Landwirte deutschlandweit blühende Flächen. Ihr Anteil wächst – auch in Corona-Zeiten. Inzwischen belaufen sich Blühstreifen und Co. auf rund 150.000 Hektar. Der Erfolg lässt sich messen: Mittlerweile gibt es mehr als 942.000 Bienenvölker in Deutschland. Sie liefern für uns wichtige Lebensgrundlagen, denn ein Drittel der Lebensmittel und rund 85 Prozent der landwirtschaftlichen Erträge entstehen durch die Bestäubungsleistung von Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten.

Das heißt: Wir leben von dem Arbeitsergebnis der fleißigen Bienen. Ohne Bienen geht es eben nicht – unabhängig davon, ob wir uns in einer Krise befinden oder nicht. Aber 50 Prozent der heimischen Wildbienenarten sind bedroht: geschotterte Gärten, versiegelte Straßen, Monokulturen nehmen ihren Lebensraum ein. Deshalb müssen wir dafür sorgen, dass sie überall Nahrung finden. Jeder kann mit wenig Aufwand dafür etwas tun.

Das unterstützen wir auf Bundesebene in mehrfacher Hinsicht: Über besonders bienenfreundliche Pflanzen informiert zum Beispiel das Pflanzenlexikon des Bundeslandwirtschaftsministeriums. Die Aktion ‘Jetzt Bienen füttern’ (www.bienenfuettern.de (http://www.bienenfuettern.de)) fördern wir aus Mitteln des Bundesprogramms ‘Ökologischer Landbau’. Im Institut für Bienenschutz wird geforscht. Und Neuanpflanzungen von Blühstreifen werden aus Mitteln der ‘Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes’ finanziert. Jede Kommune kann Schottergärten untersagen, Straßenränder bepflanzen, und vieles mehr.

Aber was wäre das alles ohne die 150.000 Imkerinnen und Imker? 95 % davon sorgen in ihrer Freizeit als Hobbyimker nicht nur für Honig, sondern für die Bestäubung vor Ort. Für sie gibt es deshalb trotz der Corona-Pandemie keine Einschränkungen. Sie dürfen mit ihren Völkern reisen. Denn Bienen sind systemrelevant. Wer beiden helfen will, sollte regionalen Honig aus deutschen Landen kaufen.”

Pressekontakt:

CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Quelle:Connemann: Blühwiesen für summende Superhelden – auch in Corona-Zeiten


Importiert mit WPna von Tro(v)ision

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.