Kommentar zu Rettungspaket für Flughäfen

0
9

Stuttgarter Nachrichten (ots) – Viele Experten sind sicher, dass diese Pandemie das Verhalten der Verbraucher auch langfristig beeinflussen wird. Arbeiten im Homeoffice und Videokonferenzen werden deutlich zunehmen, Geschäftsreisen, der Kurztrip nach London zum einstündigen Meeting werden die Ausnahme, nicht mehr die Regel sein. Für eine Branche wie die Luftfahrt ist das ein völliger Neuanfang. Jahrelang gab es nur Wachstum, immer mehr Passagiere, die rund um die Welt flogen, aus reiner Reiselust oder aus geschäftlichen Gründen. Ein Ende des Booms war nicht absehbar, es ist abrupt gekommen. Nicht alle werden diesen Wandel überleben. Hotels, die bisher nur von Geschäftsreisenden und Messegästen lebten, werden überlegen müssen, ob ihre Kapazitäten nicht zu groß sind. Regionalflughäfen brauchen gute Argumente, um zu erklären, warum die Passagiere nicht mit der Bahn zu einem größeren Flughafen fahren können. Aber auch ein großes Drehkreuz wie der Frankfurter Flughafen muss neu kalkulieren.

Pressekontakt:

Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Frank Schwaibold
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de

Quelle:Kommentar zu Rettungspaket für Flughäfen


Importiert mit WPna von Tro(v)ision

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.